MIRASTORE

Wir betreiben die Plattform MIRASTORE speziell für Startups und Firmen mit ausgezeichneten Produkten.

Unser Ziel ist es, individuelle Produkte professionell zu präsentieren und durch einen eigens für Sie und Ihr Produkt ausgewählten Influencer / Blogger bewerben zu lassen. Dessen Follower sind Ihre Kunden von morgen!

MIRASTORE präsentiert, bewirbt und verkauft – Sie gewinnen neue Kunden, steigern Ihren Umsatz und werden somit noch erfolgreicher!

Vertrieb / Vermittlung / Promotion

Sie wollen Ihr Produkt bestmöglich im Markt platzieren? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Wir bieten Ihnen das Knowhow, die Erfahrung und die Zielstrebigkeit. Ihr Produkt in unseren Händen = Erfolg!

 

Export / Import

Sie suchen einen kompetenten Partner um Ihre Produkte auch im Ausland zu etablieren? Wir haben die Kontakte und Verbindungen zu Ämtern und Behörden, zu Kooperationspartnern und Endkunden. Ihr Produkt in unseren Händen = Erfolg!

Philosophie

Besondere Produkte verdienen einen exklusiven und ausgezeichneten Vertriebspartner. Ihre Ziele sind unser Ansporn. Ihre Vorstellungen sind unsere Motivation. Das Resultat ist eine geschäftliche Partnerschaft auf Augenhöhe. Wenn Sie mit uns so zufrieden sind, dass Sie uns auch gern weiterempfehlen, dann haben wir für Sie alles richtig gemacht. Das ist unser Anspruch!

Über uns

Mikheili Lomineishvili ist ein Mann der Praxis. Er ist sepzialisiert auf Vertrieb und Promotion. Er berät Firmen und deren Mitarbeiter. Er ist mit Leidenschaft Unternehmer, Organisator, Vertriebler und Berater. Er verfügt zusätzlich über ausgezeichnete Kontakte im In- und Ausland.

Ralph Schaper ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Trainer im Bereich Management- & Verkaufstraining mit dem Schwerpunkt Verhaltenstraining. Langjährige Erfahrungen als Unternehmensberater u.a. in den Bereichen Strategieentwicklung, Konzepterarbeitung und Organisation bieten Ihnen einen besonderen Nutzen.

Partnerländer

Georgien

Partnerfirmen

MIRASTORE: Der Webshop für Startups… (in Kürze)

www.mirastore.de

RLM Group: RLM-Staff und RLM-Invest

www.rlm-staff.com / www.rlm-invest.com

Global Solutions Callcenter: Vertrieb / Akquise / Kundenbefragung / Kundenpflege / Umfrage / Marktanalyse / Interviews

www.global-solutions24.com    Mail: info@global-solutions24.com

Schapertraining: Management- & Verkaufstraining und Unternehmensberatung: Führung / Verkauf / Präsentation / Rhetorik / Kundenbetreuung / Coaching

www.schapertraining.de          Mail: r.schapertraining@t-online.de

CONSULTING          (In Kooperation mit Schapertraining)

KONZEPTION  COACHING

ZIELSETZUNG

  • Richtige innere Einstellung der Person zu sich selbst, zu den eigenen Stärken, zu eventuellen Schwächen
  • Perfekte Beherrschung bewährter und neuer Werkzeuge in der Selbstmotivation, Organisation und Außendarstellung
  • Maximale persönliche Sicherheit und optimale Ausstrahlung
  • Motivation zu neuen Höchstleistungen
  • Positive Verhaltensänderung auf Dauer
  • DURCHFÜHRUNG
  • Intervallsystem: (3 Tage oder je nach Vereinbarung)
  • Analyse Ist-Zustand
  • Kurze Theoriephasen zum Lernen
  • Lange Praxisphasen zum Üben
  • Erfahrungsaustausch mit dem Coach
  • Kurzfristige Möglichkeiten zur Korrektur
  • Gezielte Arbeit an konkreten Themen
  • Ziel: Soll-Zustand
  • Aktionsplan / Aktionskontrolle

KONZEPTION  PRÄSENTATION

ZIELSETZUNG

  • Die optimale Präsentation vor Kunden, Kollegen, Vorgesetzten
  • Maximale persönliche Sicherheit
  • Freude am Präsentieren
  • Präsentation als Erlebnis
  • Positive Ausstrahlung / Wirkung
  • Gezielter Einsatz aller Medien
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Wie wird meine Präsentation zu einem Erlebnis?
  • Worauf kommt es an? (Wirkungskontrolle)
  • Bildhafte Darstellung (Was ist mein Ziel?)
  • Fünf Sinne aktivieren (Aktive Teilnahme aller)
  • Vom anderen reden (Der Zuhörer steht im Mittelpunkt)
  • Nicht sich selbst im Weg stehen (Warum freue ich mich?)
  • Begeisterte Zuhörer (Was ist deren Ziel?)
  • Umgang mit kritischen Teilnehmern (Q-A-J)

KONZEPTION  ETIKETTE

ZIELSETZUNG

  • Sicherer Umgang mit Geschäftspartnern
  • Perfekte Einschätzung der eigenen Person
  • Professionelle Wirkung auf andere
  • Positive Verhaltensänderung auf Dauer
  • Routinierte Gesprächsführung
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Wie verhalte ich mich bei der Begrüßung?
  • Wen begrüße ich wie zuerst?
  • Wie positioniere ich mich am Tisch? Wer setzt sich zuerst?
  • Was mache ich mit den Visitenkarten?
  • Wie ist meine Sitzposition / Körpersprache?
  • Wann stelle ich welche Fragen? Wann sollte ich nur zuhören?
  • Wie verhalte ich mich bei einem Geschäftsessen?
  • Wie findet eine Verabschiedung statt?
  • Welchen bleibenden Eindruck will ich hinterlassen?

KONZEPTION  KONFLIKTMANAGEMENT

ZIELSETZUNG

  • Langfristige und zufriedene Kunden
  • Beschwerdegespräche als Chance
  • Persönliche Referenz / Weiterempfehlung
  • Interne Konflikte als Möglichkeit zur Weiterentwicklung
  • Aufgeschlossenheit und Weitblick
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Wodurch entstehen Konflikte?
  • Wie können Sie vermieden werden?
  • Wie geht man mit Konflikten um?
  • Wie ist meine innere Einstellung?
  • Wie wird mein Gegenüber reagieren?
  • Welchen Grund zur Freude habe ich?
  • Warum kann sich mein Gegenüber freuen?
  • Was sollte das Ziel eines Konfliktgespräches sein?
  • Welche Hilfsmittel werden dafür benötigt?

KONZEPTION  MARKETING

ZIELSETZUNG

  • Richtige Marketingmaßnahmen erkennen
  • Perfekte Beherrschung der nötigen Medien und Hilfsmittel
  • Maximale Sicherheit bei der Umsetzung gezielter Maßnahmen
  • Optimale Außendarstellung
  • Positive Wirkung auf Kunden und Interessenten
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare oder Workshops (1-3 Tage)
  • Analyse der Außendarstellung
  • Analyse der eingesetzten Marketingmaßnahmen
  • Gezielte Arbeit in kleinen Gruppen
  • Erfahrungsaustausch untereinander
  • Kurzfristige Möglichkeiten zur Korrektur
  • Gezielter Einsatz der vorhandenen Mittel
  • Einsatz neuer und bewährter Instrumente
  • Vermittlung zu Werbeagenturen, Druckereien, Messebaufirmen

KONZEPTION  STARTUPS

ZIELSETZUNG

  • Die Aufstellung des Unternehmens für die Zukunft
  • Perfekte Analyse des Marktes
  • Maximale Ausschöpfung des vorhandenen Potentials
  • Optimale Umsetzung der Stärken des Unternehmens
  • Klar definierte Konzepte
  • Begeisterte Investoren
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare oder Workshops (1-3 Tage)
  • Wie soll das Unternehmen aufgestellt werden?
  • Welche Wettbewerber gibt es?
  • Wo liegen die Stärken? Wie sollen diese eingesetzt werden?
  • Was muss das Unternehmen tun, um „morgen“ starten zu können?
  • Welche Schritte / Maßnahmen sind nötig?
  • Welche Ressourcen werden genutzt?
  • Welche Optimierung muss vorgenommen werden?
  • Wie wird das Unternehmen präsentiert? Wirkung?

KONZEPTION  STRATEGIE

ZIELSETZUNG

  • Optimale Ausschöpfung des vorhandenen Potentials
  • Perfekter Einsatz der rhetorischen Fähigkeiten
  • Professionelles Auftreten intern und extern
  • Gezielter Einsatz der Produkte / Dienstleistungen
  • Souveräner Umgang mit den eigenen Zielen
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Welche Strategie ist die richtige? (Brainstorming)
  • Warum ist sie die richtige? (Begründung)
  • Welche Alternative gibt es? (Alles hat 2 Seiten)
  • Wie wird der Markt reagieren?
  • Wie werden die Mitarbeiter reagieren?
  • Wer erarbeitet die Strategien?
  • Was ist dafür nötig?
  • Wer setzt die Ergebnisse um?
  • Was wird dafür benötigt?

KONZEPTION  VERMITTLUNG

ZIELSETZUNG

  • Vermittlung von Kontakten
  • Perfekte Präsentation der eigenen Firma / Ziele
  • Maximaler Erfolg mit den richtigen Partnern
  • Professionelle Ansprechpartner in allen Bereichen
  • Bildung eines Netzwerks
  • Sicherheit bei Gesprächen
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Welcher Kontakt ist der richtige? (Wieso?)
  • Was ist bei den Gesprächen besonders wichtig?
  • Worauf legt der Ansprechpartner wert?
  • Was hat für die eigene Firma Priorität?
  • Wie präsentiere ich mich möglichen Partnern?
  • Welches Netzwerk ist für mich das richtige?
  • Wie können diese Kontakte langfristig genutzt werden?
  • Was ist für die Zukunft ausschlaggebend?

KONZEPTION  UNTERNEHMEN

ZIELSETZUNG

  • Das Unternehmen für die Zukunft
  • Perfekte Aufstellung im Markt
  • Maximale Ausschöpfung des vorhandenen Potentials
  • Optimale Umsetzung der Stärken des Unternehmens
  • Positive Entwicklung auf Dauer
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare oder Workshops (1-3 Tage)
  • Wie ist das Unternehmen aufgestellt? (Organisation)
  • Welche Wettbewerber gibt es? (Analyse)
  • Wo liegen die Stärken? Werden diese eingesetzt?
  • Was muss das Unternehmen tun, um „morgen“ noch dabei zu sein?
  • Welche Schritte / Veränderungen sind nötig?
  • Wie arbeiten die einzelnen Abteilungen zusammen?
  • Welche Ressourcen werden genutzt?
  • Welche Optimierung muss vorgenommen werden?

KONZEPTION  FÜR  DAS  TRAINING

„VERKAUFSTECHNIK / MOTIVATION “

ZIELSETZUNG

  • Zielorientierte Neukunden-Akquisition
  • Optimale Betreuung der Bestandskunden
  • Richtige innere Einstellung des Verkäufers zum Beruf, zum eigenen Unternehmen, zum Produkt und zum Kunden
  • Perfekte Beherrschung bewährter und neuer Werkzeuge im Verkauf
  • Maximale persönliche Sicherheit und optimale Ausstrahlung
  • Größtmögliche Wertschöpfung des vorhandenen Potentials
  • Positive Verhaltensänderung auf Dauer

DURCHFÜHRUNG

Intervallsystem: (5 Tage + 2 Tage)

  • Kurze Theoriephasen zum Lernen (Übungen)
  • Lange Praxisphasen zum Üben
  • Erfahrungsaustausch untereinander (Gezieltes Feedback)
  • Kurzfristige Möglichkeiten zur Korrektur
  • Gezielte Arbeit in kleinen Gruppen

KONZEPTION  FÜR  DAS  MANAGEMENTTRAINING

„FÜHRUNG / MOTIVATION“

ZIELSETZUNG

  • Zielorientierte Mitarbeiterführung
  • Gewinnbringende Gesprächsführung
  • Zeitsparender Umgang mit Verhandlungspartnern
  • Perfekte Beherrschung bewährter und neuer Führungstechniken
  • Persönliche Sicherheit und zielorientierte Konsequenz
  • Größtmögliche Wertschöpfung des vorhandenen Potentials
  • Positive Verhaltensänderung auf Dauer

DURCHFÜHRUNG

Intervallsystem: (5 Tage + 2 Tage)

  • Kurze Theoriephasen zum Lernen
  • Lange Praxisphasen zum Üben
  • Erfahrungsaustausch untereinander
  • Kurzfristige Möglichkeiten zur Korrektur
  • Gezielte Arbeit in kleinen Gruppen
  • Gezielte Übungen und Präsentationen

KONZEPTION  FÜR  DAS  TRAINING

„KUNDENBETREUUNG  AUF  HÖCHSTEM  NIVEAU“

ZIELSETZUNG

  • Richtige innere Einstellung des Mitarbeiters zum Beruf, zum eigenen Unternehmen, zum Produkt und zum Kunden
  • Perfekte Beherrschung bewährter und neuer Werkzeuge in der Kundenbetreuung und Neukundengewinnung
  • Maximale persönliche Sicherheit und optimale Ausstrahlung
  • Motivation zu neuen Höchstleistungen
  • Positive Verhaltensänderung auf Dauer
DURCHFÜHRUNG
Intervallsystem: (3 Tage + 2 Tage)
  • Kurze Theoriephasen zum Lernen
  • Lange Praxisphasen zum Üben
  • Erfahrungsaustausch untereinander
  • Kurzfristige Möglichkeiten zur Korrektur
  • Gezielte Arbeit in kleinen Gruppen
  • Übungen / Gruppenarbeiten / Präsentationen

KONZEPTION  MOTIVATION

ZIELSETZUNG

  • Richtige innere Einstellung zu sich selbst
  • Täglich Gründe zur Freude
  • Motivation von Kollegen, Kunden und Partnern
  • Seriöser Umgang mit den eigenen Stärken
  • Positive Ausstrahlung / Wirkung
  • Gezielter Umgang mit Herausforderungen
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Wie schaffe ich es, mich schon morgens zu motivieren?
  • Wie gehen wir mit Hindernissen um?
  • Wie reagiere ich auf Ballast oder Rückschläge?
  • Wie organisiere ich meinen Tagesablauf?
  • Womit beschäftigen wir uns am liebsten?
  • Womit sollten wir uns öfter beschäftigen?
  • Gezielte Arbeit in kleinen Gruppen oder Einzelcoachings
  • Erfahrungsaustausch / Feedback / Aufgaben für die Praxis

KONZEPTION  PERSONALMANAGEMENT

ZIELSETZUNG

  • Das passende Personal an der richtigen Stelle
  • Perfekter Einsatz der vorhandenen Mitarbeiter
  • Maximale Wertschöpfung des vorhandenen Potentials
  • Optimale Ausschöpfung der persönlichen Stärken
  • Gewinnbringende Teambildung
  • Motivation zu Höchstleistungen
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare oder Workshops (1-3 Tage)
  • Analyse der vorhandenen Mitarbeiter
  • Richtige Qualifikation für die Aufgabe? Wer macht was?
  • Wo liegen die Stärken? (Aus der Sicht der Führungskraft und aus der Sicht des Mitarbeiters)
  • Wie führe ich ideale Bewerbungsgespräche?
  • Was macht einen exzellenten Bewerber aus?
  • Wie haben sich bestehende Mitarbeiter entwickelt?
  • Eigenbild / Fremdbild / Wirkung

KONZEPTION  TRAINING  ON  THE  JOB

ZIELSETZUNG

  • Richtige innere Einstellung des Mitarbeiters zum Beruf, zum eigenen Unternehmen, zum Produkt und zum Kunden
  • Perfekte Beherrschung bewährter und neuer Werkzeuge in der Kundenbetreuung und Neukundengewinnung
  • Maximale persönliche Sicherheit und optimale Ausstrahlung
  • Motivation zu neuen Höchstleistungen
  • Positive Verhaltensänderung auf Dauer
  • DURCHFÜHRUNG
  • Intervallsystem: (3 Tage oder je nach Vereinbarung)
  • Analyse Ist-Zustand / Beobachtung in der Praxis
  • Kurze Theoriephasen zum Lernen / Nachbesprechung
  • Erfahrungsaustausch mit dem Coach
  • Kurzfristige Möglichkeiten zur Korrektur
  • Gezielte Arbeit an konkreten Themen
  • Lange Praxisphasen zum Üben
  • Erstellung eines Merksystems

KONZEPTION  ZEITMANAGEMENT

ZIELSETZUNG

  • Bewusster Umgang mit der Zeit
  • Klare Strukturen und Abläufe
  • Meetings und Tagungen optimieren oder minimieren
  • Faktoren der Zeitverschwendung erkennen und ausmerzen
  • Zeitdiebe eliminieren
  • Zeit als Wohlfühlfaktor
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Was machen Sie, wenn Ihnen jemand die Zeit stiehlt?
  • Wie organisieren Sie Ihren Tagesablauf? (Tagesplan)
  • Kletterer oder Gipfelstürmer?
  • Was kostet unnötig Zeit?
  • Wer beschäftigt sich mit was und warum?
  • Wieviel Zeit wird dafür investiert?
  • Wofür wird zu viel Zeit verschwendet?
  • Wofür ist zu wenig Zeit vorhanden? (Warum?)

KONZEPTION  TEAMBILDUNG

ZIELSETZUNG

  • Erfolgreiche Zusammenarbeit
  • Perfekte Harmonie der einzelnen Personen
  • Maximaler Wissensaustausch
  • Professioneller Umgang mit Herausforderungen
  • Bildung von Teamstrategien
  • Offene Gesprächsführung
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Wie teamfähig sind die Mitarbeiter?
  • Was ist bei der Zusammenarbeit besonders wichtig?
  • Was weiß ich über meine Kollegen?
  • Wie funktioniert ein erfolgreiches Team?
  • Sitzen die richtigen Personen an entsprechender Stelle?
  • Wer macht was, wann und wie?
  • Aktionsplan / Aktionskontrolle
  • Wie kann ein Team langfristig erfolgreich arbeiten?

KONZEPTION  IT-BERATUNG

ZIELSETZUNG

  • Professioneller Umgang mit Soft- und Hardware
  • Optimale Umsetzung der vorhandenen Möglichkeiten
  • Ständige Weiterentwicklung der Prozesse
  • Interne Feedbacks hinsichtlich der Anwendung
  • Externe Feedbacks bezüglich Kundennutzen
  • Zukunftssichernder Einsatz
  • DURCHFÜHRUNG
  • Tagesseminare, Workshops oder Coachings
  • Werden die technischen Möglichkeiten ausgeschöpft?
  • Wie kann man deren Einsatz optimieren?
  • Was macht Sinn?
  • Was kostet unnötig Zeit?
  • Wer beschäftigt sich mit was und warum?
  • Wieviel Zeit wird dafür investiert?
  • Welchen Nutzen hat die Firma dadurch?
  • Welchen Mehrwert hat der Kunde davon?